Kosten

Private Krankenversicherung

Die Kosten für die Psychotherapie für Kinder und Jugendliche werden normalerweise vollständig übernommen. Bitte kontaktieren Sie vor unserem ersten Treffen Ihre Versicherung und erkundigen Sie sich nach den Konditionen Ihres Vertrages. Folgende Fragen sollten Sie dort klären: Ist eine Psychotherapie im Vertrag eingeschlossen und wenn ja mit wie vielen Stunden? Welche Unterlagen werden benötigt, um die Therapie zu beantragen?

Beihilfe

Versicherte erhalten 50 bis 80 Prozent der Therapiekosten von der Beihilfe. Den restlichen Betrag zahlt die private Versicherung. Bitte erkundigen Sie sich auch hier, wie viele Stunden im Vertrag enthalten sind und was benötigt wird, um die Therapie zu beantragen.

Gesetzliche Krankenversicherung

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten der Psychotherapie vollständig. Bitte bringen Sie zum Erstgespräch Ihre Gesundheitskarte mit!

Selbstzahler

Wenn Sie eine Therapie für Ihr Kind selbst zahlen möchten, können Sie  einen Termin zum Erstgespräch vereinbaren. Die Kosten belaufen sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) auf 100,55 Euro pro 50 Minuten.

Paartherapie und -beratung

Da diese Therapieform keine Heilbehandlung darstellt, wird sie von den Krankenkassen nicht übernommen. Die Kosten betragen 150 Euro für 60 Minuten.

Familientherapie und-beratung

Eine Familientherapie oder -beratung ist ebenfalls keine Heilbehandlung. Die Kosten von 150 Euro für 60 Minuten müssen selbst getragen werden.

Beratung von Einzelpersonen

Da dieses Angebot keine Heilbehandlung einer krankhaften Störung darstellt, werden die Kosten dafür nicht von den Krankenkassen übernommen. Sie belaufen sich auf 120 Euro für 60 Minuten.

Bei Fragen zu allen Kosten und Antragsmodalitäten stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.